Slawenburg Raddusch
Zentrales Element in der Ausstellung ist ein Rundkino, das den Wechsel der Niederlausitz von einer durch Braunkohle geprägten Landschaft zu einer neuen Kultur- und Naturlandschaft zeigt. In den Großvitrinen zeigen wir Trickfilme, die die Funktion und Verwendung von Alltagsgegenständen in der Bronze- und frühen Eisenzeit verdeutlichen. Wir haben das Ausstellungskonzept, die Ausstellungsarchitektur und -grafik sowie das Medienkonzept inklusive der Drehbücher entwickelt. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung, Historikern, Kuratoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern des brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums entstanden.
Auftraggeber: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Museum