UNESCO Welterbe im Harz

Die Nutzung der Wasserkraft war die Grundlage der Entwicklung des Bergbaus. Ein ausgeklügeltes und hochinnovatives System von Teichen, Gräben und Wasserläufen ist eingebettet in die vom Bergbau geprägte Kulturlandschaft des Oberharzes. Es erklärt sich nicht von selbst. Wir haben deshalb entlang der Welterberoute sowohl die Funktion des Gesamtsystems als auch die Aufgaben der einzelnen Teile des Systems an den 20 Originalstandorten erklärt und dafür eine zweiflügelige Stele entwickelt. Glück auf!

Auftraggeber: Stiftung Welterbe im Harz – Stiftung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft